-
Onlineshop
- Stahlzargen
- Zimmer- und Haustüren
- Holzfenster und -Türen
- Fensterbänke, Regenschienen und Dachflächenfenster
- Fenster-Systeme
- Möbel und Trennwände
- Rollläden und Raffstore
- Nachrüstung
- Tore und System-Türen
- Technische Profile
- Fahrzeugbau
- Duschen
- Kühlsysteme
- Treppen-, Antirutsch- und Terrassenprofile
- Fugen-, und Auflagen und Abdeckprofile
- Wintergarten- und Solarsyststeme
- Silikondichtungen
- Sonderdichtungen
- Zubehör
- Service
- Kontakt
- Entwicklung & Produktion
- Unternehmen
Technische Profile
Technische Profile sind vielseitig einsetzbare Bauteile, die in Industrie, Handwerk und Bau eine zentrale Rolle spielen. Sie dienen als Dichtungen, Führungselemente oder flexible Verbindungen und sorgen dafür, dass Bauteile sicher, stabil und gleichzeitig beweglich oder abgedichtet bleiben. Durch ihre unterschiedlichen Formen können technische Profile exakt an den jeweiligen Einsatz angepasst werden – von einfachen Flachprofilen bis hin zu spezialisierten Keder- oder Fahnenprofilen.
Technische Profile
Bei technischen Profilen entscheidet nicht nur die Form über die Funktion, sondern auch das Material. Je nach Anwendung müssen sie weich und flexibel sein, um Unebenheiten auszugleichen, oder fest und formstabil, um dauerhaften Druck auszuhalten. Beständigkeit gegen Witterung, Chemikalien oder hohe Temperaturen ist in vielen Bereichen ebenso wichtig.
Werkstoffauswahl Technische Profile
- PVC (55–85 ShA): Ein bewährter und kosteneffizienter Kunststoff. PVC-Profile sind stabil, langlebig und bieten einen guten Standard für viele Anwendungen. Durch die mögliche Shorehärte bis 85 ShA lassen sich auch sehr feste Profile herstellen, die hohe Belastungen aushalten.
- TPE (30–80 ShA, Standard 60 ShA): Thermoplastische Elastomere verbinden die Elastizität eines Gummis mit der Formstabilität eines Kunststoffs. Weiche TPE-Profile passen sich gut an unebene Flächen an, während härtere Varianten mehr Stabilität bieten. Sie sind besonders witterungs- und UV-beständig und daher für viele Anwendungen im Außenbereich geeignet.
- Silikon (60 ShA): Silikonprofile sind hoch elastisch und extrem temperaturbeständig. Sie behalten ihre Form auch bei großer Hitze oder Kälte und werden oft dort eingesetzt, wo herkömmliche Kunststoffe an ihre Grenzen stoßen. Außerdem sind sie sehr langlebig und unempfindlich gegenüber Alterung und Versprödung.
Konstruktive Besonderheiten und Varianten
Je nach Anwendung sind die Profile in speziellen Varianten erhältlich. Talkumierte Ausführungen erleichtern die Montage und reduzieren die Reibung. Selbstklebende Profile in 3 mm oder 6 mm bieten eine schnelle Befestigung ohne zusätzliche Halterung. Außerdem gibt es besondere Modelle wie Silikonkautschuk-Profile für extreme Temperaturbereiche, Profile mit Ausreißsteg für sicheren Halt, Doppelstrang-Profile für mehr Dichtwirkung oder asymmetrische Varianten mit innenliegendem Schlitz für besondere Montagesituationen.
Unsere Farben sind erhältlich in:
- Standardfarben: Schwarz, Fenstergrau
- Sonderfarbe: Transparent, Ultramarinblau, Weiß, Braun, Umbragrau, Lichtgrau
- Individuelle Wunschfarben: ab 200 m in nahezu allen RAL-Tönen erhältlich
Sortiment
- Rechteck- und Flachprofile: Die einfachste Form technischer Profile. Sie eignen sich für Abdichtungen, Abdeckungen oder als Abstandshalter und sind vielseitig einsetzbar, wo eine gerade, flache Dichtung gebraucht wird.
- Winkelprofile: Diese Profile haben eine rechtwinklige Form und werden häufig an Ecken oder Übergängen eingesetzt, um Kanten abzudichten oder zu schützen.
- U-Profile: Sie besitzen eine U-förmige Öffnung und dienen dazu, Platten, Glas oder Bleche aufzunehmen und sicher zu fixieren. Gleichzeitig schützen sie die Kanten vor Beschädigung.
- H-Profile: Mit ihrer H-Form verbinden sie zwei Platten oder Bauelemente sicher miteinander. Sie werden oft als Verbindungsschiene genutzt, wenn zwei Teile dicht und stabil zusammengefügt werden sollen.
- Stuhlprofile: Spezielle Profile, die meist für Einfassungen oder Halterungen entwickelt wurden. Sie bieten eine stabile Führung und sorgen für sicheren Halt von Bauteilen.
- Schlauchprofile: Runde oder hohle Profile, die sich durch ihre Elastizität auszeichnen. Sie können als flexible Dichtung für größere Spalten oder als Dämpfungselement eingesetzt werden.
- Rundschnüre: Einfache, runde Profile, die sich hervorragend für Presssitz- oder Stopfenanwendungen eignen. Sie sind leicht einsetzbar und bieten eine dauerhafte Abdichtung.
- Keder- oder Fahnenprofile: Diese Profile werden vor allem in der Textil- und Planenverarbeitung genutzt. Sie ermöglichen es, flexible Materialien wie Planen oder Abdeckungen sicher zu befestigen und gleichzeitig dicht abzuschließen.
Montage & Pflege
Für eine optimale Funktion sollten die Profile immer auf sauberen und trockenen Untergründen montiert werden. Je nach Ausführung können sie eingepresst, aufgelegt oder verklebt werden. Selbstklebende Varianten ermöglichen eine schnelle Befestigung, während talkumierte Ausführungen die Verarbeitung erleichtern. Eine regelmäßige Reinigung und Kontrolle verhindert Verschleiß und sichert die langfristige Funktion.
GfA – Kompetenz in Dichtungstechnik
Mit über 5.312 unterschiedlichen Profilvarianten, eigenem Werkzeugbau, 17 Extrusionslinien, Rapid Prototyping und einer breiten Materialauswahl bietet GfA technische Profile in höchster Präzision und Qualität.
Vorteile auf einen Blick:
- Breites Sortiment von Standard- bis Sonderprofilen
- Materialien: PVC (55–85 ShA), TPE (30–80 ShA), Silikon (60 ShA)
- Große Farbvielfalt inkl. Wunschfarben ab 200 m
- Varianten wie talkumiert oder selbstklebend
- Modelle mit Ausreißsteg, Doppelstrang oder Silikonkautschuk
- Qualität Made in Germany mit kurzen Lieferzeiten